Spaziergang Kieler Stadtgeschichte auf dem Westufer.

Nach der Neugründung des Ortsverbandes wollen wir "unser Viertel" kennenlernen, dieses Mal aber von einer anderen Seite. Denn gerade entlang des Westufers der Kieler Förde finden wir die Kieler Stadtgeschichte greifbar in vielen Monumenten.

14.00 Uhr: Start am Zarendenkmal am Schloss

Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Schlossgarten (Kiel in preußischer Zeit, Kontroverse um die Ausgestaltung/Symbolik des Denkmals)

anschließend Kiellinie, Geschichte der Kieler Kunsthalle, Werftengeschichte, Aufstieg Kiels zum Reichskriegshafen und Großstadt

anschließend Schwanenweg (alter botanischer Garten) und Pauluskirche (1. Garnisonskirche)

weiter im Niemannsweg und ein paar seiner berühmten Bewohner (z.B. F. Tönnies, L. Ahlmann)

weiter im Düsternbrooker Gehölz zur Theodor-Storm-Stele (Novelle "Auf der Universität")

Abschluss: Geschichte der Fruchtbaumschule (C.C.L. Hirschfeld) und der Forstbaumschule (A.C. Niemann)

Abschluss um ca. 16 Uhr in der Forstbaumschule. Ein Tisch für die Mitglieder Ortsverbandes ist reserviert.

Gerne kann man auch nur zum Stammtisch dazu kommen. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Termin

28.05.2016 14:00 bis 16:00